Automatische IT-Dokumentation
Alle Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre IT-Landschaften zu dokumentieren. Sie müssen sicherstellen, dass die Dokumentation korrekt, vollständig und aktuell gehalten wird, um die bestehenden Compliance-Richtlinien zu erfüllen.
Darüber hinaus unterstützt eine gute Dokumentation den Abstimmungsprozess mit den Fachbereichen, da über eine gemeinsame Sicht in der Regel schneller ein gleiches Verständnis über Aufgaben und Positionen erreicht werden kann.
Trotzdem fällt die Pflege der bestehenden Dokumentation häufig anderen Aufgaben zum Opfer. Als Ursache hierfür kann man unter anderem folgende Punkte identifizieren:
- Zu viele Aufgaben für das bestehende Personal
- Verantwortlichkeiten sind unklar.
- Fachlich übergreifende Workflows für die IT-Dokumentation sind nicht etabliert.
- Die IT-Dokumentation wird nur als Zusatzbelastung ohne Mehrwert für die Mitarbeiter angesehen.
- Keine regelmäßige Prüfung der IT-Dokumentation
- Geringer Automatisierungsgrad für die IT-Dokumentation
- Unvollständiges Asset Management
- Fehlende Transparenz der Abhängigkeiten
Sie haben das Wissen, wir sorgen für dessen Konsolidierung
Durch die Anbindung der verschiedenen operativen Datenquellen stellen wir über Go4-transformation ein konsolidiertes Repository bereit. Neben der Darstellung der einzelnen Komponenten werden auch deren Abhängigkeiten untereinander aufgezeigt. Die so gewonnenen Informationen sorgen durch eine grafische Darstellung für zusätzliche Transparenz. Eine Aktualisierung kann jederzeit durch das automatisierte Auslesen der Datenquellen erfolgen.
Sie benötigen eine Dokumentation Ihrer IT-Landschaft, wir ebnen den Weg
Durch die schnelle Implementierung und den hohen Automatisierungsgrad wird der Aufwand für die Dokumentation der IT-Landschaft für Ihre Mitarbeiter gering gehalten.
Neben der Bereitstellung der konsolidierten Daten und deren Abhängigkeiten sorgen der geringe Pflegeaufwand und die schnellen Ergebnisse für eine hohe Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern.
Die Dokumente werden in gängigen Dateiformaten (Word, Excel, PDF) erzeugt und können direkt in einem DMS, wie zum Beispiel SharePoint, abgelegt werden. Die Papierform ist nur notwendig, wenn die Prozesse in Ihrem Unternehmen diese vorsehen.